Seit 1050 betreuen Mönche das Hospiz in einem Tal in der Schweiz. Am Pass mit Namen "St. Bernhard". Seit dem 17. Jahrhundert gibt es dort Wach- und Suchhunde. (Von allen Rassen, wild durcheinander.) Barry war von denen der Berühmteste - er lebte 1800 - 1814 und hat über 40 Menschen gerettet. Ein Wirt aus Bern züchtete die Rasse, zu der eben auch Barry gehörte. Und 1880 wurde diese Rasse dann vom Hundeweltverband kynologisch anerkannt - als "St. Bernhard Hund". Jo, und innerhalb von zweihundert Jahren retteten diese tollen Hunde über 2500 Menschen in den Alpen, die in Not geraten oder von Lawinen verschüttet waren.
Aber Experten erkannten inzwischen, dass Bernhardiner viel zu schwer für ihre Aufgabe sind - darum wurden sie in Rente geschickt. Och - schaade!!!!
Ich auch! Wir hatten im Dorf einen "Dorfhund" - ein schwarzer Ben, der sooo gemütlich durch die Straßen trotteete - der war klasse!!! Die sind so gemütlich!
... bald ist Winter (jetzt ja noch nicht... ) Aber wenn es dann also kälter wird, freut sich jeder , wenn er einen schönen warmen Pollover hat.
Und Kaschmirpullis sind was ganz besonders Feines! Warum sind die eigentlich so teuer????
Brocki weiß es:
Die Kaschmirziege ist von Tibet bis in die Hochebenen der Wüste Gobi verbreitet. Dort ist es sehr kalt, die Ziege braucht ihr Superfell als Kälteschutz. Im Frühjar dann kommt der Fellwechsel - von Winterfell zum Sommerfell. Und bei diesem Wechsel werden die schönen, weichen Flaumhaare der Ziege aus dem Fell gekämmt. In Afghanistan, dem Iran und auch Neuseeland (wo man die Viecher überall züchtet, tse....) scheert man die Ziegen auch, das ist aber nicht so gut...
Naja, und weil man vier Jahre braucht, bis man bei einer Ziege die Wolle für einen Pullover zusammen hat, ist die Kaschmirwolle so teuer.
Hm, wär ja mal ne Idee für nen Weihnachtsgeschenk, oder?